Hallo!
Den ständig hier mitlesenden Menschen brauche ich wohl kaum noch erklären, dass ich in meinem Alltag seit vielen Jahren, ja Jahrzehnten, ich ausschließlich Röcke bzw. Kleider trage.
Über diese gesamte Zeitspanne hinweg haben sich die Reaktionen darauf in der Öffentlichkeit allmählich deutlich gewandelt. Schon immer gab es vereinzelt Frauen, die mir ihr Wohlgefallen daran geäussert haben, die Anzahl dieser positiven Reaktionen ist über die Jahre hinweg aber deutlich gestiegen.
Noch weit über die 90er Jahre hinaus gab es aber auch ablehnende Reaktionen. Die sind aber innerhalb der letzten 10 Jahre nahezu auf Null gesunken.
Ganz deutlich waren ablehnende Reaktionen vor allem in den 80er und 90er Jahren von Männern gewesen. Die dann z.T. quer über die Straße erniedrigende Parolen oder Wörter gerufen haben, die mich verlacht haben, die u.U. mich zur Rede stellen wollten (wo ich auch oft darauf eingegangen bin). Kaum gab es in dieser Zeit Männer, die Verständnis oder gar Wohlgefallen ausgedrückt haben - die gab es auch, aber die konnte man an einer Hand im Jahr abzählen.
Aber diese offen negativen Reaktionen von Männern verliefen in den folgenden Jahren, also in den letzten 20 Jahren allmählich völlig im Sand.
Parallel dazu gab es immer häufiger Kommentare von Männern, die mir einen ausgesprochenen Mut attestieren wollten. Die meisten, die sich nicht äusserten, werden wohl ihre innerliche Abscheu nicht mehr merklich formuliert haben. Diese innerliche Abscheu wird auch heute noch verbreitet sein. Auch innerliche Abscheu, sich mit dem Gedanken auseinander zu setzen, selbst eventuell den Wunsch nach Rock zu haben. Oder gar irgendwie zu äussern, das man sich selbst etwas anderes als Hosen vorstellen könnte. Selbst würden solche Gedanken im Kopf existieren, sind die meisten Männer wohl noch nicht so weit, dies auch wirklich irgendjemandem zuzugeben. Und erst der eigenen Frau gegenüber - schon gar nicht.
Mit all dieser Abscheu oder inneren Hemmungen im Kopf, die bei Männern noch weit verbreitet sein dürften, ist es aber erstaunlich, dass es doch vereinzelte Männer gibt, die Verständnis, Gefallen oder gar den potentiellen Wunsch ausdrücken, selbst mal einen Rock in Erwägung zu ziehen. - Und zwar mehr oder weniger explizit ausgedrückt.
Ich schrieb gerade gestern im Thread
"
Der Griff der Frauen zur Hose hat diese als Männerkleidung zementiert."
in einem anderen Zusammenhang folgendes:
Mir signalisieren zunehmend immer mehr Männer, dass sie mich mitunter beneiden, dass ich mir diese Freiheit nehme. Mal weniger, mal mehr offen ...
Und sieben Stunden später, als ich das geschrieben hatte, passierte mir gestern gleich zwei Mal in auffallend kurzem Zeitabstand genau dasselbe wieder:
Beide Männer beneideten mich!Sehr oft - aber nicht ausschließlich - ist das zugegebenermaßen auch an ziemlich sommerliche Witterung geknüpft, wenn solche Äußerungen kommen. Gestern sicherlich auch.
Ich trug ein Spaghettiträger-Top, dazu einen luftigen Faltenrock, relativ lang bis fast zu den Knien, und luftige Sandalen. Bild folgt vielleicht später noch bei "Was habt Ihr gestern getragen?"
Das eine Mal war ein flüchtiger Bekannter, der mir am Zebrastreifen entgegen kam. Zeitgleich konnten einige Passanten das auch mithören.
Das zweite Mal war ein zugegeben guter Bekannter, ich würde ihn schon fast als Freund bezeichnen, der dies auch äußerte. Bemerkenswert hier: wir standen in einer kleinen Männerrunde, zu fünft oder zu sechst.
Bezeichnend hier auch, weil es offen in einem Kreis von Bekannten geäussert wurde, die so oder so ähnlich immer wieder zusammenfinden. Solch eine Äusserung könnte ja auch irgendwann gegen ihn verwendet werden. Die Zurückhaltung, sich so zu äußern, wäre also gut nachvollziehbar. Dennoch äußerte dieser Freund, ja ich nenn ihn jetzt Freund, das ganz offen im Kreise von uns Männern.
Mehr noch: er sagte auch, dass er oft auch zuhause Kleider von seiner Frau trägt. Aber nur zuhause. Das sei so angenehm. Das könne er nur jedem empfehlen. Bemerkenswert auch, weil er und seine Frau türkischer Herkunft sind, wo kulturell die Ablehnung "unmännlichen" Verhaltens ja noch einmal stärker verankert ist.
Nachdem ich das gestern hier im Forum schrieb, von der Beobachtung, dass immer mehr Männer mich beneiden und dies auch ausdrücken, und ich nur wenige Stunden danach gleich zwei dieser "Vorfälle" wieder hatte, war es mir wert, dies auffindbar im Forum in einem eigenen Thread mal niederzuschreiben.
Gruß,
Wolfgang