Ja, Rockie, Du bist da deutlich näher dran mit Deiner Erfahrung.
Das, was Du beschreibst, klingt sehr übereinstimmend mit dem, wie ich es von den jungen Leuten vor 10 bis 20 Jahren wahrgenommen habe. Bis vor fünf Jahren hatte ich beruflich viel mit Studenten, Praktikanten zwischen Schule und Nirgendwo und Schülerpraktikanten zu tun, auch Fördermaßnahmen, die uns vom Amt vorgeschlagen wurden.
Wie gesagt, vor 10 bis 20 Jahren trifft die Beschreibung von Deiner Tochter voll zu. Aber ich beobachte seit den letzten 10, 12 Jahren einen deutlicheren Haltungswandel der nachrückenden jungen Leute. Natürlich gibt es immer mal wieder so kleine Wellen oder Moden, die das konterkarieren, Pokémon-Go sei da mal genannt, aber die wachsenden Unsicherheiten haben generell ein Wichtigerwerden des Miteinanders und der eigenen Leistung auf einer breiten Basis gefördert - so meine Beobachtung - und die frischen Keile, die seit 2015, mit aller Gewalt ab 2020 in unsere Gesellschaft eingetrieben wurden, sind ein Thema der älteren. Die Heranwachsenden hatten - jedenfalls nicht mit der politischen Bedeutung - kein Thema damit, sofern sie nicht massivst von ihren Eltern dahingehend indoktriniert wurden - - im Gegenteil, es hat sie (also die ganz jungen Leute) zusammengeschweisst - so meine Wahrnehmung.