Also, ich muss auch immer erst mal grübeln, wenn du von "nicht-diversen Menschen" schreibst. Jedes Individuum hat eigene Eigenschaften.
Wenn ich - wie du es vorschlägst - den gemeinten Diversitätsaspekt aus dem Thema des Forums ableite, lande ich beim Thema Mode und da sind wir ja wohl sowas von divers!
Wenn der Begriff Diversität in deinem Sprachgebrauch sich überwiegend auf die Genderthematik konzentriert, kannst du nicht davon ausgehen, dass du selbstverständlich verstanden wirst. Der Begriff fällt oft auch in anderen Zusammenhängen.
Der Gebrauch von "nicht-diversen Menschen" hier im Forum ist eine verkürzte Schreibweise für:
"Menschen die sich nicht als divers fühlen / bezeichnen".
Wobei dieses 'divers' bzw. dieses 'Diversität' sich hier im Forum daraus ableitet, dass es eben die Möglichkeit gibt, sich bei einer Geschlechtszuordnung als "divers" einzustufen.
Natürlich liegt es in der Sache des Forums, dass es auch Menschen anzieht, die sich in puncto Geschlechtszugehörigkeit zu den Kurzformen "trans" und "divers" zugehörig fühlen.
Da es besonders Männer trifft, wenn sie den männlichen "Stereotypen" nicht entsprechen, dass sie als "divers" angesehen werden, also wir alle, egal ob wir es sind oder nicht, liegt es in der Natur dieses Forums, dass ohne weitere Erklärung "divers" oder "Diversität" eben sich auf diese geschlechtliche Zuordnung bezieht (ausser es geht aus dem Text-Zusammenhang eindeutig hervor, dass es anders gemeint sein müsste).
Ausserhalb dieses Forums muss es diese Selbstverständlichkeit - kann es nahezu - nicht geben.
Es ist sprachlich richtig, unser abweichendes Kleidungsverhalten als "divers" (andersartig, vielfältig) zu bezeichnen. Aber selbst in der Gesellschaft wird, wenn man uns anspricht, ob man "divers" sei, fast immer wieder diese geschlechtliche Zuordnung gemeint.
Und dabei darf man nicht vergessen, dass im juristischen Sinne "divers" sich nur auf den tatsächlichen Geschlechtseintrag beim Standesamt bezieht.
Ich nehme an, da werden sich die Mütter und Väter der Gesetze lange überlegt haben, welchen Begriff man für diese Bedeutung verwendet, bis man sich auf das Wort
Geschlechtszugehörigkeit: "divers" einigen konnte.
In unserer Forums-Community, aber auch weithin ausserhalb, bezieht man sich auf eine selbstdeklarierte Identität, ein Gefühl, weit jenseits des juristischen Begriffs. Auch hier im Forum kann man in seinem Profil seine Geschlechtsidentität mit "divers" angeben.
Und in diesem verbreiterten, aber immer noch auf Geschlechtsidentität verengten Verständnis tritt hier im Forum - aber im entsprechenden Kontext auch weithin ausserhalb - das Wort "divers" in Erscheinung.
Und mit dieser Bedeutung ist auch "Diversität" in etwa hier in unserem Forum zu verstehen. Und Ableitungen davon, die dann manchmal zu diesen verkürzten Wortgebilden führen wie:
"nicht-diverse Männer"
Es wäre zu mühsam, das immer und immer wieder erneut hier in jedem Satz erneut erklären zu müssen. Dass "divers" und "Diversität" jenseits unseres Forums oder auch innerhalb mit anderen Zusammenhängen anders verstanden werden kann, ist klar.
Deswegen ist die juristische Wortwahl "divers" vielleicht nicht ganz so glücklich und praktikabel. Aber im jeweiligen Zusammenhang doch einigermaßen klar, worauf zumindest der Schwerpunkt liegt, wenn dieser Begriff und Ableitungen davon verwendet werden.
---puh!!!! Jetzt waren da ja doch wieder ganz viel Worte nötig, um dies auszuführen.
Darum bin ich Dir so sehr dankbar, dass Du auch mal wieder den Kern dieses Threads angesprochen hast:
Als Gemüsegärtner arbeite ich viel in gebückter, hockender, kniender Haltung. Den Anblick möchte ich meinen Kolleginnen (ohne Sternchen) ersparen. Sonst wäre ein Rock bei der Arbeit in der Sommerhitze natürlich ideal. Aber alle wissen, wie ich privat rumlaufe.
Da kam mir sofort wieder das Bild vor Augen, das ich gestern mit meinem Händy abfotografiert habe:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.P.S.: ganz fallen lassen können wir den theoretischen Aspekt hier im Thread aber noch nicht!
Mein Ziel ist, sich von den Attacken auf Diversität (auch im humanistisch erweiterten Sinne) nicht einschüchtern zu lassen. Denn wir werden hier noch nicht attackiert. Wir leben noch in einem freieren Land, in dem Diversität nicht systematisch bekämpft wird.
Mir geht es darum, alle zu ermutigen, weiterhin zu sich zu stehen und sich die Kleidungsvielfalt zu genehmigen, in allen Lebensbereichen, also auch im Job!!!