"Einen Rock als Mann zu tragen ist kein Zeichen von Diversität, genauso wenig wie es für Frauen kein Zeichen von Diversität ist, wenn sie Hosen tragen."
Das sehe ich anders: "Diversität" bedeutet "Verschiedenheit" oder "Vielfalt". Wenn Röcke und Hosen getragen werden, ist das diverser, als wenn nur Hosen oder nur Röcke getragen werden.
Unser BIM-Vereinshaus in Bonn trägt den Namen "MIGRApolis-Haus der Vielfalt". Gemeint ist da die Vielfalt der Kulturen, aus denen die Menschen stammen und/oder mit denen sie sich identifizieren. Das können ethnische Kulturen sein, religiöse, soziale, regionale, geschlechtliche und auch ganz individuelle. Wie jemand sich kleidet, ist Teil seiner Kultur. Und wenn es verschiedene Kleidungsstile gibt, haben wir eine Diversität an Kleidungsstilen.
Trump und Konsorten mögen keine kulturelle Vielfalt, keine Diversität, sondern sie wollen, dass alle so sind wie sie. Deswegen wollen sie die Diversitäts-Förderungs-Programme einstellen.
Mir scheint, lieber Wolfgang, Du meinst nur Gender-Diversität. Das ist aber nur eine von vielen. Und auch diese drückt sich ganz unterschiedlich aus, manchmal durch Kleidung, manchmal anders. Und wenn wir aus einer althergebrachten Männerrolle in eine neue wechseln, erhöhen wir die Diversität männlicher Genderrollen. Warum sollte das keine Diversität sein?
LG, Micha